Regionalentwicklung und Regionalmanagement
Landes- und Regionalplanung, Raumordnung
Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel
Tourismus, Naherholung und Kultur
Freiraumentwicklung, Umwelt- und Naturschutz
Stadtentwicklung
Veranstaltung „Zukunftsraum: Innenstadt“ der Region Hannover

Workshops Innenstadt Burgdorf: Maßnahmen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität mit Auswertung Verkehrsversuch

Beteiligungsprozess Quartiersmanagement Empelde

Bebauungsplan „Rautheim-Möncheberg“ Braunschweig: Informationsveranstaltungen

Sanierungsmaßnahme Arnum-Mitte: Kommunikations- und Prozessunterstützung

Bündnis für Wohnen Braunschweig

Buxtehude 2023 – Nachhaltigkeitsstrategie

Strukturkonzept Garbsen-Meyenfeld: Beteiligungsprozess

Bebauungsplanverfahren Umfeld Hauptbahnhof der Stadt Braunschweig

Leitlinien für die Bürgerbeteiligung in Friedrichshafen

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Friedrichshafen

Regionalentwicklung und Regionalmanagement
Regionalmanagement für die LEADER-Region Harzweserland

Regionalmanagement Zukunftsregion „HeiDefinition“

Regionalmanagement für die LEADER-Region Kulturraum Oberes Örtzetal

Regionalmanagement für die LEADER-Region Altes Land und Geestrand

Regionalmanagement für die LEADER-Region Aller-Leine-Tal

ZILE-Antrag für ein Mehrfunktionsgebäude

StadtLandZukunft OS: Zukunftskonzept der Zukunftsregion Stadt und Landkreis Osnabrück

LEADER-REK Südkreis Gifhorn

LEADER-REK Oberes Örtzetal

LEADER-REK Harzweserland

LEADER-REK Peiner Land

LEADER-REK Moor ohne Grenzen

LEADER-REK Kooperationsraum Aller-Leine-Tal

LEADER-REK Altes Land und Geestrand

Landes- und Regionalplanung, Raumordnung
BürgerInnenveranstaltungen zum 1. Entwurf Teilplan Windenergie Landkreis Göttingen

Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogrammes (RROP 2020) für den Landkreis Göttingen: Webinare

Dorfentwicklung
Umsetzungsbegleitung Dorfregion Kleinbahnbezirk

Umsetzungsbegleitung Dorfregion Groß Oesingen-Ummern

Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Kleinbahnbezirk

Umsetzungsbegleitung Dorfregion Bergen Süd

Umsetzungsbegleitung Dorfregion „Wir in den Büntedörfern“

Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Wir in den Büntedörfern

Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Groß Oesingen und Ummern

„Alte Domäne“ in Greene

Ortsgespräche „Stadt.Land.Zukunft“ in Thüringen

Umsetzungsbegleitung Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“

Umsetzungsbegleitung Dorfregion Rhumetal

Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel
Klimaanpassungskonzept Wilhelmshaven

Klimaschutz-Vorreiterkonzept für die Stadt Burgdorf

Hitzeaktionsplan für den Landkreis Osnabrück

Klimaschutzkonzept für die Hansestadt Buxtehude

Integriertes Quartierskonzept Jungfernkopf West in Kassel

Integriertes Quartierskonzept Jungfernkopf Ost in Kassel

Klimaschutzkonzept für den Landkreis Uelzen

Klimaschutzkonzept für die Samtgemeinde Scharnebeck

Energetische Quartierssanierung „Nördliche Altstadt“ Hardegsen

Mobilität und Verkehr
Radschnellweg Braunschweig – Salzgitter-Thiede / Wolfenbüttel: Moderation der Öffentlichkeitsbeteiligung

ÖPNV-Rat der Region Hannover

Partizipationsprozess zur Umgestaltung der Straßenbereiche im Umfeld der Sternbrücke in Hamburg

Partizipationsprozess Eppendorfer Weg in Hamburg

Workshop „Kommunales Mobilitätsmanagement“ für die Stadt Vlotho

Integriertes Mobilitätskonzept für die Stadt Salzkotten

Stadtbahnausbauprojekt Stadt.Bahn.Plus in Braunschweig: Moderation der Öffentlichkeitsbeteiligung in fünf Abschnitten

Nahverkehrsplan Landkreis Hameln-Pyrmont: Beteiligungsprozess

Tourismus, Naherholung und Kultur
NAKUBI Grafhorn – Erweiterung einer natur- und kulturhistorischen Bildungsstätte

Strategie-Workshop „Fahrplan 2030“ – Perspektiven Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

EnergieRoute Aller-Leine-Tal: ReDesign

Freiraumentwicklung, Umwelt- und Naturschutz
Dialogprozess Kurs auf BLAU-GRÜN

Stadtteilpark Mühlenberg (Hannover): Beteiligungsprozess zum Umbau

Fortschreibung Naturparkplan für den Internationalen Naturpark Moor – Veenland

Naturparkplan für den Naturpark Hümmling

Handlungsorientiertes Konzept zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ im Landkreis Kitzingen als Grundlage für eine potenzielle staatlich anerkannte Umweltstation

Evaluierung
Evaluierung Programm „Kofinanzierungshilfen“ des Landes Niedersachsen

Good-Practice-Analyse der Teilnehmerdörfer des 27. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“

Evaluierung des Förderprogramms „Zukunftsräume Niedersachsen“

BULEplus: Fachliche Auswertung und Begleitung der Modell- und Demonstrationsvorhaben der Fördermaßnahme LandKULTUR

BULEplus: Fachliche Auswertung der Modell- und Demonstrationsvorhaben zu Mehrfunktionshäusern

Abschlussevaluierung der Regionalen Entwicklungsstrategie Havelland

Abschlussevaluierung der Regionalen Entwicklungsstrategie Storchenland-Prignitz

Verwaltungsmodernisierung
Workshop zur zukünftigen Seniorenarbeit in der Gemeinde Bissendorf

Ideenwerkstatt Haushaltskonsolidierung Hameln

Potenzialanalyse und Entwicklungskonzept für die Gemeinde Amt Neuhaus

Interkommunale Zusammenarbeit im Zweckverband Aller-Leine-Tal

Gutachten Entwicklungsoptionen Samtgemeinden Heemsen und Steimbke

Gutachten zu den Auswirkungen der Umwandlung der Samtgemeinde Oberharz in eine Einheitsgemeinde

Fusionsbegleitendes Gutachten zur Fusion der Gemeinden Estorf, Husum, Landesbergen, Leese und Stolzenau zu einer neuen Samtgemeinde

Umwandlung der Samtgemeinde Boffzen in eine Einheitsgemeinde

Bürgeramt Hannover Süd-Ost: Bürgergutachten

Ausgewählte Veranstaltungen
Bundesweite Abschluss-Veranstaltung zum BULEplus-Projekt Mehrfunktionshäuser

Veranstaltung zum Hochwasserschutz im Großraum Braunschweig

Workshop mit den Kommunen in der Region Hannover: Stärkung der Ortskernlagen – Zukunft für den Einzelhandel in den Innenstädten
