Unsere Überzeugung ist, dass Kommunikation, fachlicher Austausch und die Beteiligung der betroffenen Interessengruppen wichtige Grundlagen für eine zukunftsfähige Stadt- und Regionalentwicklung sind.
Die Einbeziehung aller Akteure sorgt für bessere Lösungen und trägt zur Akzeptanz der Planungsprozesse bei. Ziel ist es, gemeinsam Probleme und Lösungen zu erörtern, Ideen zu entwickeln und die Umsetzung vorzubereiten.
Ein effektiver Planungsprozess zeichnet sich dabei durch zielgerichtete Diskussionen und konstruktive Konfliktbearbeitung aus. Grundlage sind professionell geplante und durchgeführte Beteiligungsverfahren. Sie ermöglichen eine erfolgreiche Zusammenarbeit, setzen Synergien frei und verhindern Reibungsverluste.
Wir setzen vielfältige Verfahren und Methoden kommunikativer und aktivierender Planung ein, koordinieren komplexe Planungs- und Umsetzungsprozesse und stehen als Berater oder Mediator für eine unparteiische Suche nach Konfliktlösungen zur Verfügung. Gemeinsam mit unseren Auftraggebern erarbeiten wir individuelle Beteiligungskonzepte.
Wir übernehmen dabei das komplette Management für kleine und große Veranstaltungen oder sogar vollumfängliche Partizipationsverfahren – von der professionellen Organisation und Vorbereitung über die Koordination, Durchführung und Moderation bis hin zur Dokumentation.
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen sowohl bei Präsenz- als auch bei Online-Formaten der Beteiligung und kombinieren beide Formen je nach Anlass und Ziel der Verfahren und Veranstaltungen.
Online-Beteiligung
Neben Präsenzveranstaltungen ist die Online-Beteiligung fester Bestandteil unseres Repertoires. Wir nutzen dafür digitale Kolaborationstools wie zum Beispiel Padlet und Mentimeter, binden verschiedene Umfragetools bei Analysen und Evaluierungen ein und organisieren Diskussions- und Beteiligungsprozesse über entsprechende Plattformen. Wir setzen nach Bedarf projektspezifische Websites auf und nutzen sie für die Kommunikation mit den Beteiligten und für die Öffentlichkeitsarbeit.
Leistungsspektrum (Auswahl)
- Moderation von Entwicklungsprozessen und Einzelveranstaltungen in Präsenz und digital
- Begleitung und Management von Forschungsvorhaben
- Bürgergutachten und Bürgerforen
- Zukunftskonferenzen
- Planungswerkstätten und Workshops
- Arbeitskreise und Projektgruppen
- Projektmessen
- Online-Umfragen
- Mediationsverfahren