Was sollten Städte in den Blick nehmen, um auch zukünftig als Lebens- Wohn- und Arbeitsort zu punkten? Wie lassen sich lebendige Stadtzentren und Quartiere sichern und entwickeln? Wie gelingt eine ganzheitliche Betrachtung der Stadt und ihrer Funktionen? In der Stadtentwicklung gilt es deshalb, verschiedene Handlungsfelder – von Siedlungsstruktur, Wohnen und Freiräumen über Mobilität bis zu Handel und Wirtschaft, Tourismus, Kultur und Soziales zu verknüpfen. Multifunktionale Zentren, nachhaltige Smart Cities und klimaangepasste Stadtstrukturen sind nur einige der Themen, um die es dabei gehen kann.
Bestandteil einer modernen Stadtentwicklung ist zudem ein strategisch ausgerichtetes Stadtmarketing, das sich sowohl an Wirtschaft und Gewerbe, Gäste als auch an Bürgerinnen und Bürger richtet. KoRiS unterstützt Städte und Gemeinden bei strategischen Planungsprozessen, erarbeitet integrierte Stadtentwicklungskonzepte (ISEK) und fachliche Grundlagen, führt Standortanalysen durch und begleitet Leitbild-Prozesse.
Wir verstehen Stadtentwicklung dabei immer als dialogorientierten Prozess, in dem fachliche Aspekte mit den Nutzungsansprüchen von Einwohnerinnen und Einwohnern, Gewerbetreibenden und Gästen in Einklang zu bringen sind. KoRiS tritt als Mittler zwischen unterschiedlichen Interessengruppen auf, sorgt für die frühzeitige Einbindung aller Beteiligten, liefert benötige Fachkonzepte als Entscheidungsgrundlagen und entwickelt Umsetzungsstrategien, damit aus Ideen und Plänen Wirklichkeit wird.
Unsere Leistungen in diesem Arbeitsfeld: Konzepte, Strategien und Leitbilder, Fachplanungen, Beteiligungsprozesse und Dialogverfahren, Prozess- und Projektbegleitung, Fördermittelberatung, Forschung, Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildung, Qualifizierung und Coaching