Regionalentwicklung und Regionalmanagement

Gemeinsam für die Region – mit diesem Motto lässt sich das Arbeitsverständnis von KoRiS zusammenfassen. Dies gilt sowohl für die Themen als auch für die Beteiligten. Eine nachhaltige Regionalentwicklung bedarf einer themenübergreifenden Strategie, die Schwerpunkte setzt und alle wichtigen regionalen Akteure aus Verwaltung, Politik, der Zivilgesellschaft und Wissenschaft einbezieht. Es gilt, sowohl ökonomische und ökologische als auch soziokulturelle Aspekte zu berücksichtigen. Wirtschaft, Tourismus, Kultur, Siedlung und Freiraum, Klima und Natur, Landwirtschaft, Versorgung, Mobilität und Infrastruktur – um all diese Handlungsfelder geht es.

Seit vielen Jahren unterstützen wir Stadt-Umland-Kommunen, ländliche Kommunen und Regionen in ihrer Entwicklung. Zusammen mit den Akteuren vor Ort entwickeln wir individuelle Strategien, die gezielt an den Stärken und Schwächen der jeweiligen Orte und Regionen ansetzen. Im Rahmen professionell organisierter und moderierter Arbeitsprozesse begleiten wir die interkommunale Abstimmung und bereiten längerfristige Kooperationen vor.

Unser Büro verfügt über umfangreiche Kenntnisse in der Konzepterstellung sowohl für ländliche Räume als auch für Stadt- und Metropolregionen und kann inzwischen auf über 25 Jahre Erfahrung im Regionalmanagement aufbauen, zum Beispiel im Rahmen von LEADER oder der Zukunftsregionen. Wir verstehen uns dabei als Koordinator, Moderator, Impulsgeber, Berater sowie Unterstützer und begleiten Projektträger bei der Projektentwicklung – von der Fördermittelakquisition über die Antragstellung bis hin zur Umsetzung.

Unsere Leistungen in diesem Arbeitsfeld: Konzepte, Strategien und Leitbilder, Fachplanungen, Beteiligungsprozesse und Dialogverfahren, Prozess- und Projektbegleitung, Fördermittelberatung, Forschung, Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildung, Qualifizierung und Coaching

Zu unseren Referenzen