Wie lassen sich hochwertige und nutzungsgerechte öffentliche Räume sowie sozial und ökologisch wertvolle Frei- und Grünflächen sichern und entwickeln? Wie sieht das Zusammenspiel der Siedlungs- und Freiflächen aus? Wie lassen sich deren Verteilung und Vernetzung bestmöglich organisieren?
Um diese Fragen geht es zum Beispiel in unseren Projekten der Freiraumentwicklung. Wir nehmen die Frei- und Landschaftsräume als wichtige Faktoren für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung gezielt in den Blick, um die Lebens- und Umweltqualität in Städten und Regionen zu sichern und zu verbessern.
Wir unterstützen Städte, Gemeinden und Regionen dabei, stimmige Konzepte für die Freiraumentwicklung zu erarbeiten, erstellen Naturparkpläne oder beraten zu Biodiversitätsstrategien.
In der Regel sind dabei unterschiedliche Interessen, zum Beispiel von Naturschutz, Verkehr, Bauträgern, Kommune und Bevölkerung, auszugleichen. Ein Schwerpunkt von KoRiS liegt deshalb in der intensiven Beteiligung potenzieller Nutzer- und Interessengruppen.
Unsere Leistungen in diesem Arbeitsfeld: Konzepte, Strategien und Leitbilder, Fachplanungen, Beteiligungsprozesse und Dialogverfahren, Prozess- und Projektbegleitung, Fördermittelberatung, Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildung, Qualifizierung und Coaching