Dorfentwicklung

Wie lassen sich die Orte in den ländlichen Räumen zukunftsfähig und lebenswert halten? Wie gelingt es, eine angemessene infrastrukturelle Versorgung sicherzustellen? Wie können die Akteure vor Ort gemeinsame Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen finden? Diese Fragen greift KoRiS in den Projekten der Dorfentwicklung auf.

Demografische und sozioökonomische Entwicklungen, landwirtschaftlicher Strukturwandel und die Folgen des Klimawandels sind einige der Bereiche, die die Zukunftsfähigkeit von Dörfern maßgeblich beeinflussen und die wir gemeinsam mit den Dorfgemeinschaften in den Blick nehmen.

Oft arbeiten mehrere Dörfer in Dorfregionen gemeinsam an den Strategien, um ihre Kräfte zu bündeln. Wir unterstützen ländliche Kommunen und Kooperationen dabei, individuelle Entwicklungskonzepte auszuarbeiten und umzusetzen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zu stärken, nötige Weichenstellungen für die Zukunft vorzunehmen, Prioritäten herauszuarbeiten und konkrete Maßnahmen zu realisieren.

Unsere Leistungen in diesem Arbeitsfeld: Konzepte, Strategien und Leitbilder, Fachplanungen, Beteiligungsprozesse und Dialogverfahren, Prozess- und Projektbegleitung, Fördermittelberatung, Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildung, Qualifizierung und Coaching

Zu unseren Referenzen